Ich mache mir bezüglich der gewählten Therapien meiner Patienten viele Gedanken. Das schließlich benannte Ergebnis kann daher stets nur die Spitze des Eisberges sein.
Ich möchte Ihnen gern erklären, warum ich eine bestimmte Therapie für geeignet halte und wie die dahinterstehenden Mechanismen funktionieren. Das klappt nicht immer, denn insbesondere energetische Verfahren sind schwer zu vermitteln.
Auch ist beispielsweise die chinesische Denkweise, auf der die Akupunktur aufbaut, sehr weit von unserem westlichen Verständnis von der Welt entfernt. Ein Verständnis aus wenigen Sätzen ist daher fast nicht möglich. Zumindest das Prinzip der Gegensätze yin-yang ist jedoch mittlerweile den meisten Menschen geläufig.
Yin und yang sind wertfrei und lediglich Ausdruck von Verschiedenartigkeit. Wie bei einem Berg, der auch zwei Seiten hat. Eine liegt in der Sonne (yang) und eine im Schatten (yin). Oder dem Tag, der ebenfalls zwei Anteile hat: Tag (yang) und Nacht (yin). Beide Seiten sind gleich wichtig. Ohne die eine Seite, kann es die andere nicht geben und eine enthält immer auch ein bisschen von der anderen.
Aus den zwei Gegensätzen entsteht eine Spannung: zwischen den Polen beginnt es zu fließen. Es wird das Dritte erzeugt: das Qi (sprich chi), die Energie. Sie fließt überall und ist je nach Schwingungsfrequenz entweder Körper, Emotion oder Gedanke. Die höchste Frequenz ist das Bewusstsein oder die Seele.
Ein kleines Beispiel für eine Intention, die nicht sofort erkennbar sein muss: Ich entwarf mein Logo und schickte es dem Webdesigner. Er veränderte es prompt: färbte es grün und ließ mehr wie ein Icon aussehen. Das Ergebnis war eigentlich sehr hübsch und nach allgemeinen Vorstellungen zu Design wahrscheinlich sogar eingängiger. Nur passte es leider weder zu mir, noch zu meiner Vorstellung mit der ich es erstellt hatte.
So wählte ich absichtlich hellblau und altrosa als weichere Farben in Abgrenzung zur gleich nebenan liegenden Hautarztpraxis, die in den sehr kräftigen Farben rot und blau gestaltet ist und von (m)einem Mann geführt wird.
Im Inneren des Kreises findet sich hellblau als kalte Farbe mit höherem yin-Anteil. Altrosa als wärmere Farbe mit höherem yang-Anteil liegt außen. Zwischen beidem besteht ein fließender Übergang als Zeichen für das Fließen der Energie.
Mit den Nadeln im Inneren wird ein Impuls gesetzt, der eine harmonische Wellenbewegung loslöst. Sobald das yin gestärkt ist und der Mensch in sich ruht, wird er aufgeladen der Welt mit größerer Strahlkraft begegnen können.
Das vorgeschlagene Grün des Webdesigners dagegen symbolisiert nach chinesischer Denkart das Neue, den Frühling und das Wachsen und Sprießen des Holzes. Das sind ebenfalls wichtige und schöne Aspekte des Lebens. Nur fehlt es den meisten Menschen heute daran, auch mal in Ruhe zu gehen, um überhaupt wachsen und sprießen zu können. Oder wie Akupunkteure sagen: das Wasser (Winter, Ruhe, Einkehr) muss das Holz nähren.
Und nun wissen Sie sogar, was es mit dem Wasserbild auf der Startseite auf sich hat.